Frischhaltebeutel


Eine Worttrennung gefunden

Frisch · hal · te · beu · tel

Das Wort Frisch­hal­te­beu­tel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frisch­hal­te­beu­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frisch­hal­te­beu­tel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frischhaltebeutel sind spezielle Beutel, die dazu dienen, Lebensmittel frisch zu halten und deren Haltbarkeit zu verlängern. Sie bestehen oft aus lebensmittelechtem Kunststoff und sind luftdicht verschließbar. Diese Beutel helfen, das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern, wodurch das Austrocknen oder die Bildung von Schimmel reduziert wird. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich ideal für die Aufbewahrung von Obst, Gemüse, Fleisch und anderen Lebensmitteln. Die Pluralform „Frischhaltebeutel“ kennzeichnet mehrere dieser Beutel.

Beispielsatz: Ich packe die restlichen Lebensmittel in einen Frischhaltebeutel, um sie länger frisch zu halten.

Vorheriger Eintrag: frischgewählte
Nächster Eintrag: Frischhaltefolie

 

Zufällige Wörter: bezichtigend Hochachtungen Knochenzange schlackere welkeren