Fristablauf


Eine Worttrennung gefunden

Frist · ab · lauf

Das Wort Frist­ab­lauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frist­ab­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frist­ab­lauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fristablauf bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine festgelegte Frist endet. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Frist“, was einen bestimmten Zeitraum beschreibt, innerhalb dessen eine Handlung erfolgen oder ein Zustand bestehen muss, und „Ablauf“, das den Prozess des Endens oder Vergehens eines Zeitraums impliziert. Der Fristablauf ist häufig relevant in rechtlichen, vertraglichen oder organisatorischen Kontexten, wo das Nichteinhalten eine bestimmte Konsequenz nach sich ziehen kann.

Beispielsatz: Der Fristablauf für die Einreichung der Unterlagen rückt näher.

Vorheriger Eintrag: Frist
Nächster Eintrag: Fristabläufe

 

Zufällige Wörter: anfaultest beobachtbarer Konvertierens Lötseite