Frontalangriff


Eine Worttrennung gefunden

Fron · tal · an · griff

Das Wort Fron­tal­an­griff besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fron­tal­an­griff trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fron­tal­an­griff" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frontalangriff bezeichnet einen direkten und unvermittelten Angriff von vorne auf ein Ziel. Der Begriff wird häufig im militärischen Kontext verwendet, um eine Offensive zu beschreiben, die darauf abzielt, den Gegner frontal zu überwältigen. Neben der militärischen Bedeutung kann der Begriff auch in anderen Bereichen verwendet werden, wie z.B. in der Politik oder Wirtschaft, um aggressive, direkte Angriffe auf bestimmte Strategien oder Personen zu beschreiben. Die Wortform ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „frontal“ (von vorne) und „Angriff“ (Attacke).

Beispielsatz: Der Frontalangriff der Gegner überraschte die Verteidigung völlig.

Vorheriger Eintrag: frontal
Nächster Eintrag: Frontalangriffe

 

Zufällige Wörter: akademischere Museumsarbeit Unerheblichkeit Verguß