Frontstaaten


Eine Worttrennung gefunden

Front · staa · ten

Das Wort Front­staa­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Front­staa­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Front­staa­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frontstaaten bezeichnet die Länder, die sich an einer Konfliktlinie oder Grenze befinden, insbesondere in geopolitischen oder militärischen Kontexten. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Konflikten oder Kriegen verwendet, in denen diese Staaten als erste betroffen sind oder als Pufferzone dienen. Die Grundform „Frontstaat“ bezieht sich auf einen einzelnen Staat in dieser Position. In der Pluralform „Frontstaaten“ wird auf mehrere solcher Staaten verwiesen, was die kollektive Situation und die Herausforderungen beschreibt, denen diese Länder gegenüberstehen.

Beispielsatz: Die Frontstaaten spielen eine entscheidende Rolle in der geopolitischen Stabilität der Region.

Vorheriger Eintrag: Frontstaat
Nächster Eintrag: Frontstadt

 

Zufällige Wörter: Bergwerken Summenfunktionen verwertenden wähntet weitermachendem