frort


Eine Worttrennung gefunden

frort

Das Wort frort besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort frort trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frort" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „frort“ ist eine seltene und veraltete Form des Verbs „froren“, das die Vergangenheitsform von „frieren“ ist. Es bezeichnet den Zustand des Gefrierens oder das Empfinden von Kälte. Diese Form wird heute kaum noch verwendet, und der Begriff ist in der modernen deutschen Sprache weitgehend obsolet. Im Alltag spricht man üblicherweise von „frierte“ in der Vergangenheit oder nutzt den Infinitiv „frieren“. Die Grundbedeutung bleibt jedoch das Empfinden von Kälte oder das Einfrieren von Wasser und anderen Substanzen.

Beispielsatz: Der kleine Frort am Fluss war bekannt für seine malerische Landschaft.

Vorheriger Eintrag: frorst
Nächster Eintrag: Frosch

 

Zufällige Wörter: einkalkuliertet fragendem Handlungsstränge moralisierende rieche