Frühwarnsystem


Eine Worttrennung gefunden

Früh · warn · sys · tem

Das Wort Früh­warn­sys­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Früh­warn­sys­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Früh­warn­sys­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Frühwarnsystem ist eine Technologie oder eine Methode, die verwendet wird, um rechtzeitig vor potenziellen Gefahren oder Problemen zu warnen. Es dient dazu, frühzeitig auf sich anbahnende Ereignisse oder Risiken hinzuweisen, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Das Frühwarnsystem basiert auf der Analyse von Daten und Informationen, um mögliche Bedrohungen vorherzusagen. Es kann beispielsweise in Bereichen wie der Meteorologie, der Wirtschaft oder der Sicherheit eingesetzt werden, um rechtzeitig auf Naturkatastrophen, Finanzkrisen oder Sicherheitsbedrohungen aufmerksam zu machen.

Beispielsatz: Das Frühwarnsystem ermöglicht es, Naturkatastrophen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Vorheriger Eintrag: Frühwarninstrument
Nächster Eintrag: Frühwarnsysteme

 

Zufällige Wörter: Doppelaufgabe Flügeltüren Halbleder sechshundertvierunddreißigstem Wirtschaftsingenieure