Fuhrparkmanagement


Eine Worttrennung gefunden

Fuhr · park · ma · nage · ment

Das Wort Fuhr­park­ma­nage­ment besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuhr­park­ma­nage­ment trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuhr­park­ma­nage­ment" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fuhrparkmanagement bezeichnet die Planung, Organisation und Kontrolle von Fahrzeugen innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst die Verwaltung von Fahrzeugbeständen, die Überwachung von Wartungs- und Reparaturterminen sowie die Optimierung von Einsatzzeiten und Kosten. Ziel des Fuhrparkmanagements ist es, die Effizienz der Fahrzeugnutzung zu steigern, die Betriebskosten zu senken und die Sicherheit zu gewährleisten. Das Wort setzt sich aus „Fuhrpark“, was eine Sammlung von Fahrzeugen bedeutet, und „Management“, das die zugehörigen Verwaltungs- und Steuerungsprozesse beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Das Fuhrparkmanagement sorgt dafür, dass alle Fahrzeuge optimal gewartet und effizient eingesetzt werden.

Vorheriger Eintrag: Fuhrpark
Nächster Eintrag: Fuhrparks

 

Zufällige Wörter: Augenaufschlägen enteignend Euphemismen hineinredete Planungsvorschlags