Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Funkdiensten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Funkdiensten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Funkdiensten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Funkdiensten“ ist ein Substantiv im Plural, abgeleitet vom Wort „Funkdienst“. Es bezeichnet verschiedene Arten von Kommunikationsdiensten, die über Funksignale übertragen werden, wie beispielsweise Amateurfunk, Notrufdienste oder professionelle Funkkommunikation in der Luftfahrt. Funkdienste spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Kommunikationstechnik, insbesondere in Bereichen, in denen kabelgebundene Verbindungen nicht praktikabel sind. Sie ermöglichen den Austausch von Informationen über große Distanzen und sind oft unverzichtbar für die Sicherheit, zum Beispiel in Notfallsituationen oder bei der Verkehrsüberwachung. Die Vielfalt der Funkdienste spiegelt sich in den unterschiedlichen Technologien und Anwendungen wider.
Beispielsatz: Die Funkdiensten ermöglichen eine schnelle und effiziente Kommunikation in der modernen Welt.
Zufällige Wörter: abzugsfähigen Glockenkurve Kollektion Sparkassenrat zerplatztet