Funkens


Eine Worttrennung gefunden

Fun · kens

Das Wort Fun­kens besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fun­kens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fun­kens" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Funkens“ ist die Genitiv- oder Pluralform von „Funken“, einem Wort, das kleine, glühende Partikel beschreibt, die beim Verbrennen von Materialien entstehen. Funken entstehen häufig, wenn Metall bearbeitet oder durch Reibung Wärme erzeugt wird. Sie sind oft sichtbar als kurze, helle Lichtpunkte und können sowohl in natürlichen Prozessen, wie dem Feuer, als auch durch menschliche Aktivitäten entstehen. Funken spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, beispielsweise in der Pyrotechnik oder bei elektrischen Entladungen. Sie können nicht nur faszinierend aussehen, sondern auch potenziell gefährlich sein, da sie Feuer entfacht oder Explosionen auslösen können.

Beispielsatz: Der Funkensprung der Feuerwerksrakete erhellte die Nacht.

Vorheriger Eintrag: Funkenmariechen
Nächster Eintrag: Funkensonntag

 

Zufällige Wörter: davonjagen torpediertest wahrheitsgetreuerer Westhandel Wurf