Funktionssicherheit


Eine Worttrennung gefunden

Funk · ti · ons · si · cher · heit

Das Wort Funk­ti­ons­si­cher­heit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Funk­ti­ons­si­cher­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Funk­ti­ons­si­cher­heit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Funktionssicherheit bezeichnet die Zuverlässigkeit eines Systems oder einer Komponente, ihre definierten Funktionen unter festgelegten Bedingungen fehlerfrei auszuführen. Sie ist ein zentraler Aspekt in der Technik und Industrie, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Automobil- oder Luftfahrttechnik. Die Sicherstellung der Funktionssicherheit umfasst sowohl präventive Maßnahmen zur Fehlervermeidung als auch reaktive Strategien zur Fehlerbehebung. Dabei spielen Normen und Standards eine wichtige Rolle, um ein einheitliches Niveau an Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Funktionssicherheit ist somit entscheidend für den Schutz von Menschen, Umwelt und Maschinen.

Beispielsatz: Die Funktionssicherheit der technischen Systeme muss regelmäßig überprüft werden, um Ausfälle zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Funktionsrumpfs
Nächster Eintrag: Funktionsstörung

 

Zufällige Wörter: Bundesinnenministeriums Ersatzflächen Listenverarbeitungsfunktion Nüstern schwingungsempfindlich