furchtbare


Eine Worttrennung gefunden

furcht · ba · re

Das Wort furcht­ba­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort furcht­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "furcht­ba­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "furchtbare" ist eine Steigerungsform des Adjektivs "furchtbar". Es beschreibt etwas, das großen Schrecken oder Unbehagen hervorruft. In der deutschen Sprache wird es häufig verwendet, um extreme negative Gefühle oder Zustände zu kennzeichnen, beispielsweise in Ausdrücken wie "furchtbare Angst" oder "furchtbare Ereignisse". Die Verwendung im weiblichen Genus wird durch die Endung "-e" angezeigt. Das Wort vermittelt eine intensive, oft überwältigende Emotion und kann sowohl in physischen als auch in emotionalen Kontexten eingesetzt werden.

Beispielsatz: Die furchtbare Stille nach dem Sturm erfüllte die Luft mit einem beklemmenden Gefühl.

Vorheriger Eintrag: furchtbar
Nächster Eintrag: furchtbarem

 

Zufällige Wörter: Abgaszusammensetzung impulsiven Oberkellner Rundfunkmeldung verletzlichster