Furnierholz


Eine Worttrennung gefunden

Fur · nier · holz

Das Wort Fur­nier­holz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fur­nier­holz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fur­nier­holz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Furnierholz ist eine Holzplatte, die aus dünnen Holzschichten besteht. Diese Schichten werden aus einem Stamm geschnitten und anschließend auf eine Trägerplatte geklebt. Dabei sind verschiedene Holzarten möglich, wie zum Beispiel Eiche, Esche oder Birke. Durch das Furnieren erhält das Holz eine ansprechende Optik und wird gleichzeitig stabiler. Furnierholz wird häufig für Möbeloberflächen, Türen oder Verkleidungen verwendet. Es ermöglicht eine kostengünstige Alternative zu Massivholz, da weniger hochwertiges Holz benötigt wird.

Beispielsatz: Das hochwertige Furnierholz verleiht dem Möbelstück einen edlen und natürlichen Look.

Vorheriger Eintrag: Furnieren
Nächster Eintrag: Furnierholzfabriken

 

Zufällige Wörter: Bergrücken Datscha mißgünstigeren rekonvaleszente tropfenförmig