Fusionen


Eine Worttrennung gefunden

Fu · sio · nen

Das Wort Fu­sio­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fu­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fu­sio­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fusionen bezeichnet den Plural des Substantivs "Fusion". Eine Fusion ist ein Zusammenschluss oder eine Verschmelzung von zwei oder mehreren Organisationen, Unternehmen oder anderen Institutionen zu einer neuen Einheit. Diese Fusion kann auf freiwilliger Basis oder unter Zwang erfolgen und zielt darauf ab, Ressourcen, Know-how und Expertise zu bündeln, um Synergieeffekte zu erzielen und Wettbewerbsvorteile zu gewinnen. Fusionen können in verschiedenen Branchen und Bereichen auftreten, wie beispielsweise in der Wirtschaft, der Politik oder der Wissenschaft.

Beispielsatz: Die Fusionen zwischen den beiden Unternehmen führten zu einer stärkeren Marktposition.

Vorheriger Eintrag: Fusion
Nächster Eintrag: fusioniere

 

Zufällige Wörter: hopp Kalklauge Sonden vermehrtes