Fusionsprojekt


Eine Worttrennung gefunden

Fu · si · ons · pro · jekt

Das Wort Fu­si­ons­pro­jekt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fu­si­ons­pro­jekt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fu­si­ons­pro­jekt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Fusionsprojekt bezeichnet ein Vorhaben, bei dem zwei oder mehrere Organisationen, Unternehmen oder Institutionen zusammengeführt werden, um gemeinsame Ziele zu verfolgen oder Synergien zu nutzen. Der Begriff setzt sich aus "Fusion", was die Vereinigung oder Verschmelzung beschreibt, und "Projekt", was auf eine geplante, zeitlich begrenzte Intervention hinweist. Fusionsprojekte finden häufig in der Wirtschaft statt, können jedoch auch in anderen Bereichen wie der Forschung oder im sozialen Sektor vorkommen. Ziel solcher Projekte ist oft die Optimierung von Ressourcen, die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit oder die Verbesserung von Dienstleistungen.

Beispielsatz: Das Fusionsprojekt zwischen den beiden Unternehmen verspricht innovative Lösungen für die Branche.

Vorheriger Eintrag: Fusionsplänen
Nächster Eintrag: Fusionsprozess

 

Zufällige Wörter: auflegende gelegentlicher geräuchertem Sternembryo verschnürtet