Fussballgucken


Eine Worttrennung gefunden

Fuss · ball · gu · cken

Das Wort Fuss­ball­gu­cken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuss­ball­gu­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuss­ball­gu­cken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fussballgucken“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „Fussball“ und „gucken“. Es bezeichnet die Aktivität, ein Fussballspiel zu beobachten, sei es im Fernsehen, im Stadion oder in geselliger Runde. Das Wort verbindet die Freude am Spiel mit dem aktiven Zuschauen und wird oft im Kontext von Freunden, Familie oder besonderen Anlässen verwendet. Es drückt eine Gemeinschaftserfahrung aus und ist für viele Fans ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung, insbesondere während großer Turniere oder Liga-Spielen.

Beispielsatz: Am Samstagabend gehe ich mit Freunden zum Fussballgucken ins Wohnzimmer.

Vorheriger Eintrag: Fußballgrößen
Nächster Eintrag: Fußballgucken

 

Zufällige Wörter: Grundbuchauszüge kelchförmige meißelst unfallgefährdeter unterhebeln