Fussballkarriere


Eine Worttrennung gefunden

Fuss · ball · kar · rie · re

Das Wort Fuss­ball­kar­rie­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuss­ball­kar­rie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuss­ball­kar­rie­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Fussballkarriere bezieht sich auf den beruflichen Lauf eines Fußballspielers. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Substantivform, bestehend aus "Fussball" (alternative Schreibweise für Fußball) und "Karriere". Eine Fußballkarriere umfasst in der Regel den Beginn in der Jugend oder bei einem Amateurverein, die Weiterentwicklung durch Training und Spiele, mögliche Aufstiege in höhere Ligen, die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben, bis hin zum Höhepunkt einer möglichen Profikarriere. In gewissen Fällen kann auch der Rücktritt oder das Ende der aktiven Karriere eines Fußballspielers zur Fussballkarriere gezählt werden.

Beispielsatz: Er träumt davon, seine Fussballkarriere in einer großen Liga zu starten.

Vorheriger Eintrag: Fußballkampfes
Nächster Eintrag: Fußballkarriere

 

Zufällige Wörter: flugtechnischem Fürsorge jätet Königsklasse Wagenläufen