Fussschweiss


Eine Worttrennung gefunden

Fuss · schweiss

Das Wort Fuss­schweiss besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuss­schweiss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuss­schweiss" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fussschweiss (auch Fußschweiß) beschreibt die übermäßige Schweißbildung an den Füßen. Dabei handelt es sich um eine natürliche Funktion des Körpers zur Regulation der Körpertemperatur. Übermäßiger Fussschweiss kann jedoch unangenehmen Geruch und Feuchtigkeit verursachen und zu Fußpilz oder Blasenbildung führen. Deshalb ist eine regelmäßige Fußhygiene wichtig. Um Fussschweiss vorzubeugen, sollte man atmungsaktive Schuhe tragen und möglichst luftdurchlässige Socken verwenden. Bei starkem Schwitzen können spezielle Fußsprays oder Fußpuder zur Reduzierung der Schweißbildung und Geruchsbildung verwendet werden.

Beispielsatz: Nach einem langen Tag in engen Schuhen hatte ich mit starkem Fussschweiss zu kämpfen.

Vorheriger Eintrag: Fußschrauben
Nächster Eintrag: Fußschweiß

 

Zufällige Wörter: ausgelaufen entladend nasseste wiedereinbringe zartester