Fussspuren


Eine Worttrennung gefunden

Fuss · spu · ren

Das Wort Fuss­spu­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuss­spu­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuss­spu­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fussspuren“ ist der Plural von „Fussspur“, einem zusammengesetzten Substantiv, das aus den Wörtern „Fuss“ und „spur“ besteht. Es bezeichnet die sichtbaren Abdrücke oder Zeichen, die Füße im Substrat (wie Sand, Erde oder Schnee) hinterlassen, wenn jemand geht oder läuft. Fussspuren können Hinweise auf den Verlauf einer Person oder deren Gewicht und Schuhgröße geben und werden häufig in der Kriminalistik oder bei der Analyse von Tierspuren verwendet. Sie symbolisieren oft auch die Präsenz und Bewegungen von Lebewesen in einer bestimmten Umgebung.

Beispielsatz: Die Fussspuren im Sand verrieten, dass hier jemand entlanggegangen war.

Vorheriger Eintrag: Fußspur
Nächster Eintrag: Fußspuren

 

Zufällige Wörter: Bremswegen designierte dreissigmal gesatteltes vormerkende