futschem


Eine Worttrennung gefunden

fut · schem

Das Wort fut­schem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fut­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fut­schem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Futschen“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der im regionalen Zusammenhang verwendet werden kann, insbesondere im deutschen Sprachraum. Er beschreibt oft das Verhalten des Herumspielens, Herumfuhrens oder Unruhigseins, häufig in Bezug auf Bewegungen, die unkoordiniert oder ohne Ziel sind. Die Form „futschen“ deutet auf eine gewisse Leichtigkeit oder Unbeschwertheit hin, wobei der Ursprung des Begriffs in der kindlichen Sprache oder im Sprechen über spielerisches Verhalten liegen könnte. Futschem könnte damit assoziiert werden, dass es sich um ein Wort handelt, das eine spielerische oder unentschlossene Art beschreibt, sich zu bewegen.

Beispielsatz: Der Junge spielte fröhlich Futschem im Garten und lachte dabei laut.

Vorheriger Eintrag: futsche
Nächster Eintrag: futscher

 

Zufällige Wörter: anbetungswürdig anerziehendem Einzelmaschinen Meissel stechende