Futterkrippe


Eine Worttrennung gefunden

Fut · ter · krip · pe

Das Wort Fut­ter­krip­pe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fut­ter­krip­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fut­ter­krip­pe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Futterkrippe ist ein fester, meist aus Holz oder Metall gefertigter Behälter, in dem Tiere, insbesondere Nutztiere wie Rinder oder Pferde, gefüttert werden. Sie bietet eine praktische Möglichkeit, das Futter organisiert und hygienisch bereitzustellen, sodass die Tiere es leicht erreichen können, ohne das Futter zu verunreinigen. Oft ist die Futterkrippe in Ställen oder auf Weiden zu finden und kann verschiedene Formen und Größen annehmen, je nach Tierart und Betriebsgröße. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Futter" (Nahrung für Tiere) und "Krippe" (Behälter) zusammen.

Beispielsatz: Die Futterkrippe im Stall war randvoll mit frischem Heu für die Tiere.

Vorheriger Eintrag: Futterkräutern
Nächster Eintrag: Futterkrippen

 

Zufällige Wörter: Ausländerorganisationen einschiebend umrüstete Unterkärntner vorzüglichsten