Fußreisenden


Eine Worttrennung gefunden

Fuß · rei · sen · den

Das Wort Fuß­rei­sen­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuß­rei­sen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuß­rei­sen­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fußreisenden“ ist die Pluralform des Substantivs „Fußreisender“. Es beschreibt Personen, die zu Fuß reisen, also ihre Fortbewegung nicht auf ein Fahrzeug oder andere Transportmittel stützen. Fußreisende sind oft Wanderer oder Pilger, die durch Landschaften und Städte unterwegs sind, um neue Erfahrungen zu sammeln oder bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Form des Reisens ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit der Umgebung und fördert ein nachhaltiges, langsames Reisen.

Beispielsatz: Die Fußreisenden erkundeten die malerischen Dörfer auf ihrem Weg durch die Berge.

Vorheriger Eintrag: Fussreisenden
Nächster Eintrag: Fussreisender

 

Zufällige Wörter: beehrter biographischen Klubmanager Mitnahmeeffekt pummeligen