Eine Worttrennung gefunden
Das Wort fünfhundertsechsunddreissigsten besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort fünfhundertsechsunddreissigsten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "fünfhundertsechsunddreissigsten" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "fünfhundertsechsunddreissigsten" ist die deklinierte Form des Zahlworts "fünfhundertsechsunddreißig", das die Zahl 536 darstellt. In diesem Fall handelt es sich um den ordinalen Genitiv Plural, der bei der Beschreibung von Positionen oder Reihenfolgen in einer Liste oder eines Ereignisses Verwendung findet. Beispielsweise könnte man es in einem Satz wie "Die Feierlichkeiten zum fünfhundertsechsunddreißigsten Jahrestag der Stadtgründung" verwenden. Der ungewöhnliche Schreibstil mit "ss" statt "ß" deutet auf die Verwendung in der Schweiz hin, wo diese Schreibweise üblich ist. Die Zahlenkombination drückt eine genaue Zählung oder Reihenfolge aus.
Beispielsatz: Am fünfhundertsechsunddreissigsten Tag seiner Reise hatte er endlich sein Ziel erreicht.
Zufällige Wörter: Abfallwirtschaftsplanes Abfertigungsgebäude dreihundertfünfundsechzigster Millionengage westdeutsch