gängelten


Eine Worttrennung gefunden

gän · gel · ten

Das Wort gän­gel­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort gän­gel­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gän­gel­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gängelten“ ist die Präteritumform des Verbs „gängeln“, das bedeutet, jemanden in einer kontrollierenden oder bevormundenden Weise zu führen oder zu leiten. Es beschreibt eine Handlung, bei der eine Person eine andere in ihrer Entscheidung oder Freiheit einschränkt, oft durch übermäßige Fürsorge oder autoritäres Verhalten. Der Begriff hat oft eine negative Konnotation und impliziert, dass die betroffene Person als unmündig oder unfähig angesehen wird, eigenverantwortlich zu handeln.

Beispielsatz: Die strengen Regeln gängelten die Schüler, sodass sie kaum ihre eigenen Entscheidungen treffen konnten.

Vorheriger Eintrag: gängelte
Nächster Eintrag: gängeltest

 

Zufällige Wörter: Abkochung Änderns Domizils herangekommener Spätling