Göre


Eine Worttrennung gefunden

· re

Das Wort Gö­re besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gö­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gö­re" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Göre“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der oft abwertend gebraucht wird und ein ungezogenes, freches oder aufmüpfiges Mädchen beschreibt. Das Wort hat seinen Ursprung im Türkischen („gör“) und wurde in die deutsche Sprache übernommen. In einigen Kontexten kann „Göre“ auch eine gewisse Verspieltheit oder Unschuldlichkeit implizieren, vor allem, wenn es liebevoll verwendet wird. Die Verwendung des Begriffs kann die Personalisierung einer Sortierung von Mädchen oder jungen Frauen darstellen, die nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen oder rebellisch auftreten.

Beispielsatz: Die kleine Göre spielte fröhlich im Garten.

Vorheriger Eintrag: gordisches
Nächster Eintrag: Gören

 

Zufällige Wörter: empört Europacups Katzenstreu Komplettsystems MMIX