Gabi


Eine Worttrennung gefunden

Ga · bi

Das Wort Ga­bi besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ga­bi trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ga­bi" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gabi ist ein weiblicher Vorname, der sich häufig als Abkürzung von Gabriela oder Gabriel handelt. Er hat hebräische Wurzeln und bedeutet „Gott ist mein Stärke“. Der Name ist in verschiedenen Kulturen verbreitet und kann unterschiedliche Schreibweisen aufweisen. In Deutschland ist Gabi ein geläufiger Name, der oft in den 1950er bis 1970er Jahren populär war. Heute wird er weniger häufig vergeben, bleibt jedoch in vielen Familien traditionell erhalten. Die informelle Form verleiht dem Namen eine angenehme, freundliche Ausstrahlung, die oft mit Vertrautheit assoziiert wird.

Beispielsatz: Gabi freut sich auf das kommende Wochenende.

Vorheriger Eintrag: gäbet
Nächster Eintrag: gable

 

Zufällige Wörter: ausgeheckte Clubraum erfolgsverwöhnte Ortsrivalen Unfallflucht