gallonenweise


Eine Worttrennung gefunden

gal · lo · nen · wei · se

Das Wort gal­lo­nen­wei­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gal­lo­nen­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gal­lo­nen­wei­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gallonenweise ist ein Adverb und kommt in der deutschen Sprache in der Grundform vor. Es beschreibt die Menge einer Substanz oder Flüssigkeit, die in Gallonen gemessen wird. Gallonen sind ein altes englisches und amerikanisches Volumenmaß und entsprechen etwa 3,785 Litern. Gallonenweise drückt also aus, dass etwas in großen Mengen vorhanden oder verbraucht wird. Es verdeutlicht eine übermäßige oder sehr große Menge von etwas. Beispiel: "Er trank gallonenweise Wasser, um seinen Durst zu löschen."

Beispielsatz: Der Durst war so groß, dass er gallonenweise Wasser trank.

Vorheriger Eintrag: Gallonen
Nächster Eintrag: galloppieren

 

Zufällige Wörter: einhundertachtundsechzigstem Nachbarkinder Qualifikationstraining zitierendes