Ganggestein


Eine Worttrennung gefunden

Gang · ge · stein

Das Wort Gang­ge­stein besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gang­ge­stein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gang­ge­stein" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ganggestein ist ein geologischer Begriff, der sich auf Gestein bezieht, das in Gangstrukturen vorkommt. Diese Gesteinsformationen entstehen durch das Eindringen von Magma in bereits vorhandene Gesteinsschichten. Ganggestein zeichnet sich durch eine spezifische Zusammensetzung und Struktur aus, die es von anderen Gesteinen unterscheidet. Es kann sowohl metamorphes, magmatisches oder sedimentäres Gestein umfassen und ist häufig in Bergbaugebieten anzutreffen. Ganggestein spielt eine wichtige Rolle in der geologischen Erforschung und bietet Einblicke in die geologische Geschichte und Entwicklung eines Gebiets.

Beispielsatz: Das Ganggestein bildete sich in der Spaltöffnung eines Vulkans und enthält wertvolle Mineralien.

Vorheriger Eintrag: Ganggeländer
Nächster Eintrag: Ganggräber

 

Zufällige Wörter: aufdampft CCCLXXIX Kirchengasse Magistratsdirektor unbedeutenderes