ganzen


Eine Worttrennung gefunden

gan · zen

Das Wort gan­zen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort gan­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gan­zen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ganzen" ist die Mehrzahlform des Adjektivs "ganz". Es bezieht sich auf eine Gesamtheit oder Vollständigkeit von etwas. Es kann verwendet werden, um auf eine umfassende Menge oder den vollständigen Inhalt von etwas hinzuweisen, z.B. "die ganzen Bücher" oder "das ganze Geld". Es kann auch als Adverb verwendet werden, um auszudrücken, dass etwas vollständig oder in seiner Gesamtheit erfolgt, z.B. "Er hat das Buch ganz gelesen." "Ganzen" wird oft verwendet, um eine Fülle oder Ungeteiltheit auszudrücken.

Beispielsatz: Der ganzen Familie gefällt das neue Haus sehr gut.

Vorheriger Eintrag: ganzem
Nächster Eintrag: ganzer

 

Zufällige Wörter: Aufbauspiel einklappen Falsett Glashütten Wunderschwimmer