Ganztonschritt


Eine Worttrennung gefunden

Ganz · ton · schritt

Das Wort Ganz­ton­schritt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ganz­ton­schritt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ganz­ton­schritt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ganztonschritt ist der Abstand zwischen zwei Tönen, die zwei Halbtonschritte voneinander entfernt sind. In der Musik bezeichnet dieser Begriff den gleichmäßigen Intervalldistanz zwischen den Noten. Ein Beispiel für einen Ganztonschritt wäre der Abstand zwischen C und D oder zwischen E und F#. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Ganzton“, was einen vollen, vollständigen Ton beschreibt, und „Schritt“, was die Bewegung oder den Abstand zwischen diesen Tönen darstellt, zusammen. Ganztonschritte spielen eine zentrale Rolle in der Melodiebildung und Harmonielehre.

Beispielsatz: Der Ganztonschritt ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tönen in der diatonischen Skala.

Vorheriger Eintrag: Ganzton
Nächster Eintrag: ganzwöchig

 

Zufällige Wörter: ausgepumpt Entenleberpastete knitterfreisten niveauvolle