Gasolin


Eine Worttrennung gefunden

Ga · so · lin

Das Wort Ga­so­lin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ga­so­lin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ga­so­lin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gasolin ist ein chemischer Begriff, der in der Regel als Synonym für Benzin verwendet wird. Es bezeichnet einen flüssigen Kohlenwasserstoffbrennstoff, der aus Erdöl gewonnen wird und hauptsächlich als Treibstoff für Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen dient. Die Zusammensetzung von Gasolin variiert je nach Herkunft und Raffination und umfasst eine Mischung von leichten Kohlenwasserstoffen. Der Begriff wird vor allem in der Automobilindustrie verwendet und ist eng mit dem Thema Energieversorgung und Umweltschutz verbunden, da die Verbrennung von Gasolin zur Emission von Treibhausgasen führt.

Beispielsatz: Der Auto repariert und das Gasolin für die lange Fahrt tanken.

Vorheriger Eintrag: Gasölexporte
Nächster Eintrag: Gasölverbilligung

 

Zufällige Wörter: Kleidergröße Osternester schachmattem überbevölkerter zurückgewiesen