Gastwirtschaftsgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Gast · wirt · schafts · ge · setz

Das Wort Gast­wirt­schafts­ge­setz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gast­wirt­schafts­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gast­wirt­schafts­ge­setz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Gastwirtschaftsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das die Regelungen für den Betrieb von Gaststätten, Restaurants und anderen Arten von Bewirtungsbetrieben umfasst. Es legt Vorschriften fest, die die Erlaubnis, den Betrieb und die Schank- sowie Speisevergabe betreffen. Ziel des Gesetzes ist es, die öffentlichen Interessen, insbesondere die Sicherheit, Gesundheit und Ordnung in der Gastronomie, zu gewährleisten. Das Wort setzt sich aus „Gastwirtschaft“ (der Wirtschaftszweig, der mit der Bewirtung von Gästen zu tun hat) und „Gesetz“ zusammen.

Beispielsatz: Das Gastwirtschaftsgesetz regelt die Bedingungen für die Eröffnung und den Betrieb von Gaststätten in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Gastwirtschaften
Nächster Eintrag: Gastwirtseheleute

 

Zufällige Wörter: Ausbildungsmöglichkeiten Benutzerfreundlichkeit gebrandmarkte Gewerbevermittlung Umsatzsteuervoranmeldungen