Gastwissenschaftler


Eine Worttrennung gefunden

Gast · wis · sen · schaft · ler

Das Wort Gast­wis­sen­schaft­ler besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gast­wis­sen­schaft­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gast­wis­sen­schaft­ler" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Gastwissenschaftler ist ein Forscher oder Akademiker, der temporär an einer anderen Institution tätig ist, oft in einem internationalen Kontext. Diese Person bringt ihr Fachwissen ein, arbeitet an gemeinsamen Projekten oder Forschungsprogrammen und fördert den Wissensaustausch zwischen Institutionen. Die Rolle eines Gastwissenschaftlers ist häufig auf eine bestimmte Zeit begrenzt, und solche Positionen können finanziell oder durch Stipendien unterstützt sein. Der Begriff „Gastwissenschaftler“ setzt sich aus „Gast“ und „Wissenschaftler“ zusammen, wobei „Gast“ die temporäre Natur der Anstellung betont.

Beispielsatz: Der Gastwissenschaftler hielt einen faszinierenden Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung.

Vorheriger Eintrag: Gastwirtseheleute
Nächster Eintrag: Gastyachten

 

Zufällige Wörter: Christnacht Haarproben Kugelstosserin symbolisierst tastet