Gattenmörder


Eine Worttrennung gefunden

Gat · ten · mör · der

Das Wort Gat­ten­mör­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gat­ten­mör­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gat­ten­mör­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gattenmörder" setzt sich aus "Gatte" und "Mörder" zusammen. "Gatte" bezeichnet einen Ehemann oder Partner in einer Ehe, während "Mörder" jemanden beschreibt, der einen anderen Menschen ums Leben bringt. In diesem Kontext bezieht sich "Gattenmörder" auf eine Person, die ihren Ehepartner ermordet. Die zusammengesetzte Form hebt die Beziehung zwischen den beiden Personen hervor und impliziert eine besonders tragische und gewalttätige Tat innerhalb einer normalerweise engen Bindung. Das Wort ist negativ konnotiert und weist auf schwerwiegende kriminelle Handlungen hin.

Beispielsatz: Der Gattenmörder wurde nach langem Ermittlungsverfahren schließlich verhaftet.

Vorheriger Eintrag: Gatten
Nächster Eintrag: Gatter

 

Zufällige Wörter: einhundertachtunddreißigsten erstürmtem Heckwischer schüren Tagestouristen