Gaunerin


Eine Worttrennung gefunden

Gau · ne · rin

Das Wort Gau­ne­rin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gau­ne­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gau­ne­rin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gaunerin ist eine weibliche Person, die unehrliche oder betrügerische Aktivitäten ausübt. Der Begriff leitet sich vom Wort „Gauner“ ab, das einen Betrüger oder Verbrecher bezeichnet. Gaunerinnen sind oft in kriminellen Machenschaften involviert, wie Diebstahl, Betrug oder andere illegale Aktivitäten. Sie werden häufig mit Cleverness und einem gewissen Charme assoziiert, der es ihnen ermöglicht, andere zu täuschen oder zu manipulieren. Der Begriff hat meist eine negative Konnotation und beschreibt Personen, die gegen das Gesetz handeln.

Beispielsatz: Die geschickte Gaunerin entkam mit dem gestohlenen Schmuck, ohne dass jemand sie bemerkte.

Vorheriger Eintrag: Gaunereien
Nächster Eintrag: Gaunerinnen

 

Zufällige Wörter: Klaviertrios Kostenvoranschlägen paddeltet preschtet Verwirklichung