Gaussschem


Eine Worttrennung gefunden

Gauss · schem

Das Wort Gauss­schem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gauss­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gauss­schem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gaussschem“ bezieht sich auf die Methode von Carl Friedrich Gauss, die in der Mathematik und Statistik verwendet wird. Es handelt sich um ein Adjektiv, das oft in dem Kontext auftaucht, in dem die „Gausssche Verteilung“ oder „Gausssches Eliminationsverfahren“ gemeint ist. Diese Verfahren sind charakterisiert durch ihre Anwendung in der Datenanalyse, numerischen Mathematik und Wahrscheinlichkeitstheorie. Gausssche Verfahren sind zentral für viele mathematische und ingenieurtechnische Probleme, insbesondere zur Bestimmung von Optimallösungen oder zur Analyse von Zufallsvariablen.

Beispielsatz: Die Berechnung erfolgt nach der gaußschen Verteilung, um präzise Ergebnisse zu erzielen.

Vorheriger Eintrag: Gaußsche
Nächster Eintrag: Gaußschem

 

Zufällige Wörter: abgespannten ausgebauten bespritztest Klangideal Transkaukasus