Gebarung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ba · rung

Das Wort Ge­ba­rung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ba­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ba­rung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gebarung" ist ein Substantiv und bezeichnet das Verhalten oder die Ausdrucksweise einer Person, oft im Hinblick auf Körpersprache oder Gesten. Es leitet sich von dem Verb "gebaren" ab, welches bedeutet, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten oder zu präsentieren. Die Form "Gebarung" ist die feminine Nomenform und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen nonverbale Kommunikation oder soziale Interaktionen analysiert werden. In diesem Sinne kann "Gebarung" auch wertneutral oder wertend verstanden werden, je nach den Umständen und der Absicht der Person, die sich gebärdet.

Beispielsatz: Die Gebarung der Tiere im Zoo faszinierte die Besucher.

Vorheriger Eintrag: gebartet
Nächster Eintrag: gebastelt

 

Zufällige Wörter: Anschlusskabels Großbesitz hingearbeitet kurvten unausgereiften