Gebetsruf


Eine Worttrennung gefunden

Ge · bets · ruf

Das Wort Ge­bets­ruf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­bets­ruf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­bets­ruf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Gebetsruf ist ein islamischer Ruf zum Gebet, der mehrmals täglich von einem Muezzin vom Minarett einer Moschee ausgerufen wird. Dieser melodische Ruf dient als Aufforderung für Muslime, sich zum Gebet zu versammeln. Der Gebetsruf besteht aus mehreren Sätzen, darunter die Worte "Allahu Akbar" (Gott ist groß) und "La ilaha illallah" (Es gibt keinen Gott außer Allah). Der Gebetsruf erinnert Gläubige daran, ihre religiösen Pflichten zu erfüllen und symbolisiert die Verbundenheit der muslimischen Gemeinschaft.

Beispielsatz: Der Gebetsruf hallt durch die Straßen und lädt die Gläubigen ein, sich zu versammeln.

Vorheriger Eintrag: Gebetsräume
Nächster Eintrag: Gebetsstätte

 

Zufällige Wörter: Hintertaunus Mathilden scheinbare Spielpark XCVII