Gebetswoche


Eine Worttrennung gefunden

Ge · bets · wo · che

Das Wort Ge­bets­wo­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­bets­wo­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­bets­wo­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gebetswoche ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Gebet“ und „Woche“ zusammensetzt. Es bezeichnet eine Woche, die dem Gebet gewidmet ist, häufig in einem religiösen Kontext. Während dieser Woche finden regelmäßig Gebetsversammlungen, Andachten oder besondere Gottesdienste statt, um die Gemeinschaft im Glauben zu stärken und spirituelle Anliegen zu fördern. Solche Wochen können unterschiedlichen Themen gewidmet sein oder auf spezifische Anliegen, wie zum Beispiel Frieden oder soziale Gerechtigkeit, aufmerksam machen. Gebetswoche wird oft in christlichen Traditionen praktiziert, kann jedoch auch in anderen religiösen Gemeinschaften zu finden sein.

Beispielsatz: In der Gebetswoche versammeln sich die Gemeindemitglieder, um gemeinsam zu beten und zu reflektieren.

Vorheriger Eintrag: Gebetstradition
Nächster Eintrag: Gebetszeiten

 

Zufällige Wörter: erholsameres kupferfarbenem Modernität Neodym Tierschutzbundes