Gebirgslage


Eine Worttrennung gefunden

Ge · birgs · la · ge

Das Wort Ge­birgs­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­birgs­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­birgs­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

**Gebirgslage** bezeichnet die spezifische Lage oder Position in einem Gebirge oder in der Nähe von Gebirgen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Gebirge" und "Lage" zusammen. "Gebirge" bezeichnet eine große Masse von Bergen, während "Lage" sich auf die räumliche Anordnung oder Stellung bezieht. Gebirgslage kann sowohl geografische als auch klimatische Aspekte umfassen und spielt eine wichtige Rolle in der Natur, Geologie und Siedlungsentwicklung, da sie Einfluss auf die Lebensbedingungen, Wirtschaft und touristische Erschließung hat.

Beispielsatz: Die Gebirgslage des Dorfes bietet atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Wanderwege.

Vorheriger Eintrag: Gebirgsketten
Nächster Eintrag: Gebirgsland

 

Zufällige Wörter: Betonblock Gärtchen landeseigenen phantasierst Sozialreport