gebliebenes


Eine Worttrennung gefunden

ge · blie · be · nes

Das Wort ge­blie­be­nes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­blie­be­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­blie­be­nes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gebliebenes“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „bleiben“ in der Neutrum-Form. Es beschreibt Dinge oder Personen, die nach einer Veränderung, Abreise oder einem Ereignis weiterhin an einem Ort sind oder vorhanden bleiben. Der Begriff kann auch in einem emotionalen oder metaphorischen Kontext verwendet werden, um etwas zu kennzeichnen, das trotz Veränderungen oder Herausforderungen unverändert bleibt. Beispiele für die Verwendung sind „das Gebliebenes in der Erinnerung“ oder „das Gebliebenes eines Ortes“ – hier wird auf das verweist, was trotz Zeit und Veränderungen fortbesteht.

Beispielsatz: Das gebliebene Geld wurde für wohltätige Zwecke gespendet.

Vorheriger Eintrag: gebliebener
Nächster Eintrag: Geblinke

 

Zufällige Wörter: eingingt einigt geziemtet nachgewiesenen scheelem