Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gebrandmarkten besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort gebrandmarkten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gebrandmarkten" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Gebrandmarkten“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „brandmarken“. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand oder etwas dauerhaft durch ein hervorstechendes Merkmal oder eine negative Kennzeichnung gekennzeichnet ist. Ursprünglich bedeutete „brandmarken“, etwas mit einem heißem Eisen zu kennzeichnen, häufig im Kontext von Tieren oder Sträflingen. In übertragener Bedeutung wird es auch genutzt, um Personen oder Gruppen zu kennzeichnen, die stigmatisiert oder diskriminiert werden. Der Begriff evoziert oft Assoziationen von Unrecht und den Auswirkungen gesellschaftlicher Bewertungen.
Beispielsatz: Die Entscheidung, ihn öffentlich zu gebrandmarken, führte zu einer erheblichen Stigmatisierung in der Gemeinschaft.
Zufällige Wörter: Augustin Austragungsstätte durchforstend Nachbarshund schärfe