Gebrauchs


Eine Worttrennung gefunden

Ge · brauchs

Das Wort Ge­brauchs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­brauchs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­brauchs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gebrauchs" ist die Genitivform des Substantivs "Gebrauch". Es bezieht sich auf die Anwendung oder Verwendung von etwas, häufig im Kontext von Objekten oder Technologien. Der Begriff kann in verschiedenen Zusammenhängen auftreten, beispielsweise im alltäglichen Sprachgebrauch oder in juristischen Texten, wo es um die Nutzung von Rechten oder Ressourcen geht. "Gebrauchs" wird oft in Kombination mit anderen Wörtern verwendet, wie in "Gebrauchsanweisung" oder "Gebrauchswert", und beschreibt die spezifische Art und Weise, wie etwas genutzt oder in Anspruch genommen wird.

Beispielsatz: Der Gebrauch des neuen Werkzeugs hat sich als äußerst praktisch erwiesen.

Vorheriger Eintrag: gebräuchlichstes
Nächster Eintrag: Gebrauchsalltag

 

Zufällige Wörter: Aktionsausschüsse kulantes Wechselbriefen Zukaufteils