Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Geburtsstätte besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Geburtsstätte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Geburtsstätte" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Geburtsstätte ist der Ort, an dem eine Person geboren wird. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „Geburt“ und „Stätte“ zusammen. Während „Geburt“ den Akt der Entstehung menschlichen Lebens bezeichnet, verweist „Stätte“ auf einen spezifischen Ort oder die Umgebung. In der Kombination beschreibt „Geburtsstätte“ somit nicht nur den physischen Ort, sondern auch die emotionale und kulturelle Bedeutung, die mit der Geburt eines Individuums verbunden ist. Geburtsstätten können Krankenhäuser, Heime oder andere Orte sein, die für das Leben eines Menschen prägend sind.
Beispielsatz: Die Geburtsstätte des berühmten Malers liegt in einem kleinen Dorf in den Alpen.
Zufällige Wörter: angeknüpften losgelassenem rechtlinig Strukturschwäche weiterblättre