Gedankenspielen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · dan · ken · spie · len

Das Wort Ge­dan­ken­spie­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­dan­ken­spie­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­dan­ken­spie­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gedankenspielen“ ist eine Kombination aus „Gedanke“ und „spielen“. Es handelt sich um die Partizipialform „spielen“, die hier als Substantiv verwendet wird. „Gedankenspielen“ beschreibt die Tätigkeit, verschiedene Ideen, Konzepte oder Szenarien mental zu durchspielen oder zu erforschen. Oft wird dies praktiziert, um mögliche Lösungen für Probleme zu finden oder Kreativität zu fördern. Es kann sich um eine Form des kognitiven Spiels handeln, bei dem Gedanken spielerisch miteinander kombiniert oder variiert werden.

Beispielsatz: In seinen Gedankenspielen entfaltete sich eine faszinierende Welt voller Möglichkeiten.

Vorheriger Eintrag: Gedankenspiele
Nächster Eintrag: Gedankensplitter

 

Zufällige Wörter: festschreibbarem flunkertest herumliegen Lebenswandels Verhaltensänderung