Gedankenstrich


Eine Worttrennung gefunden

Ge · dan · ken · strich

Das Wort Ge­dan­ken­strich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­dan­ken­strich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­dan­ken­strich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Gedankenstrich ist ein Typografisches Zeichen, das länger als ein Bindestrich, aber kürzer als ein Schrägstrich ist. Er wird verwendet, um Gedankensprünge, zusätzliche Informationen oder Erklärungen einzufügen und sorgt für eine klare Trennung von Satzteilen. In der deutschen Sprache wird der Gedankenstrich meist durch einen schmalen Abstand vor und nach dem Zeichen gesetzt. Er ist ideal, um den Lesefluss zu fördern und den Text optisch aufzulockern. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Gedanken“ und „Strich“ zusammen, was die Funktion als Trennzeichen in gedanklichen Überlegungen unterstreicht.

Beispielsatz: Der Autor verwendete einen Gedankenstrich, um seine Gedanken klarer zu trennen.

Vorheriger Eintrag: Gedankensprung
Nächster Eintrag: Gedankenstriche

 

Zufällige Wörter: abfedern Ballerina Bremsaktionen dickesten durchtränkendem