gedrosselt


Eine Worttrennung gefunden

ge · dros · selt

Das Wort ge­dros­selt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­dros­selt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­dros­selt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gedrosselt" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "drosseln." Es beschreibt den Zustand, in dem etwas reduziert oder verringert wurde, wie zum Beispiel die Leistung eines Motors oder die Intensität eines Signals. Oft wird dieser Begriff in technischen Kontexten verwendet, etwa in der Elektronik oder beim Klimatisieren, wo eine Drosselung notwendig sein kann, um Überlastung zu vermeiden oder eine gleichmäßige Funktion zu gewährleisten. "Gedrosselt" kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine Einschränkung oder Minderung in anderen Bereichen zu betonen, wie z. B. bei Emotionen oder sozialen Interaktionen.

Beispielsatz: Die Internetgeschwindigkeit wurde aufgrund der hohen Auslastung gedrosselt.

Vorheriger Eintrag: gedroschen
Nächster Eintrag: gedrosselte

 

Zufällige Wörter: Firmenlogo gelasseneren gepennt Messortes Sachleistungsprinzip