geerdet


Eine Worttrennung gefunden

ge · er · det

Das Wort ge­er­det besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­er­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­er­det" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "geerdet" ist die Partizip II-Form des Verbs "erden". Es beschreibt den Zustand einer Person oder eines Objekts, die/ das fest mit der Realität verbunden ist. Eine geerdete Person oder ein geerdeter Gegenstand hat eine starke Verbindung zur Erde und ist daher stabil, ausgeglichen und bodenständig. Diese Menschen sind oft vernünftig, ruhig und haben einen guten Selbstbezug. Sie sind in der Lage, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen und bewahren dabei ihre Standhaftigkeit.

Beispielsatz: Nach einem langen Tag in der Stadt fühlte sie sich endlich geerdet, als sie im Wald spazieren ging.

Vorheriger Eintrag: geerbtes
Nächster Eintrag: geerdete

 

Zufällige Wörter: Angriffswirbel krüppligstem Unterhaltsansprüchen verwindete Wahrsprüchen