Geest


Eine Worttrennung gefunden

Geest

Das Wort Geest besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geest" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geest bezeichnet eine geologische Formation, die aus trockenem, sandigem Boden besteht und oft von Hügeln oder leicht erhobenen Landstrichen geprägt ist. Diese Landschaftsform ist typisch für Norddeutschland und entsteht durch Ablagerungen von Gletschermaterial in der letzten Eiszeit. Die Geest bietet oft nährstoffärmere Böden, die für bestimmte Pflanzenarten und eine spezifische Flora und Fauna charakteristisch sind. Aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen und des spezifischen Wasserhaushalts ist die Geestregion landwirtschaftlich oft weniger intensiv genutzt, es finden sich jedoch auch alte Bauerndörfer und Naturschutzgebiete.

Beispielsatz: Die Geest erstreckt sich entlang der Küste und prägt die Landschaft der Norddeutschland.

Vorheriger Eintrag: geerntetes
Nächster Eintrag: gefächert

 

Zufällige Wörter: bewaffnetest Nachtschwärmern pragmatisiert vertretungsweise wachrufender