gefahrbringende


Eine Worttrennung gefunden

ge · fahr · brin · gen · de

Das Wort ge­fahr­brin­gen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­fahr­brin­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­fahr­brin­gen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gefahrbringende" ist eine Adjektivform des Grundwortes "gefährlich". Es handelt sich um die Partizipialform des Verbs "bringen", kombiniert mit dem Adjektiv "gefährlich". In diesem Zusammenhang beschreibt es etwas, das Gefahr hervorruft oder mit einer Bedrohung verbunden ist. Die Endung "-ende" deutet auf eine anhaltende Handlung oder beschreibende Eigenschaft hin. Das Wort wird oft verwendet, um Situationen, Personen oder Objekte zu charakterisieren, die potenziell riskant oder schädlich sind.

Beispielsatz: Die ungesicherten Baustellen stellen eine gefahrbringende Situation für Passanten dar.

Vorheriger Eintrag: gefahrbringend
Nächster Eintrag: gefahrbringendem

 

Zufällige Wörter: Finanzvorstands gelangendem Initials Nebensatz Schwammerln