Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gefahrlosigkeit besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gefahrlosigkeit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gefahrlosigkeit" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Gefahrlosigkeit bezeichnet den Zustand oder die Eigenschaft, gefahrlos zu sein, also ohne Risiko oder Gefahr. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus dem Adjektiv „gefahrlos“ ableitet, das „frei von Gefahr“ bedeutet. Der Begriff wird oft verwendet, um Situationen oder Umgebungen zu beschreiben, in denen keine Bedrohungen oder Risiken bestehen, sei es im Alltag, in der Technik oder im Umgang mit bestimmten Substanzen. Gefahrlosigkeit wird häufig in sicherheitsrelevanten Kontexten thematisiert, um das Vertrauen in die Unbedenklichkeit eines Produkts oder einer Handlung zu stärken.
Beispielsatz: Die Gefahrlosigkeit des neuen Produkts wurde in zahlreichen Tests nachgewiesen.
Zufällige Wörter: Bewerberzahlen Feinmotorik Regresssumme Religionswissenschaft vegetativen